„Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber Du kannst lernen sie zu surfen.“
Brand, Identity und Change
Permanenter Wandel ist der neue Status-Quo. Dadurch steigt auch der Anspruch an Organisationen, ihre Führungskräfte und Mitarbeiter im Wandel zu begleiten, sie auf zukünftige Veränderungen vorzubereiten und im Umgang mit Unsicherheit vertraut zu machen.
Wir glauben, dass Organisationen Orte sind, an denen Menschen gemeinsam mehr erreichen. Dabei halten wir immer die Prozess- und die Haltungsebene im Blick.
Restrukturierungs-, Integrations-, Strategieprogramme, Marken-, Ziel- und Modellprozesse sind verschiedene Arten von Veränderungsprozessen, die jeweils ihre eigenen Herausforderungen und Besonderheiten mit sich bringen. Und jede Änderung erfolgt vor dem Hintergrund einer anderen Herausforderung, der spezifischen Wahrnehmung der beteiligten Personen sowie der gelebten Kultur in Bezug auf Arbeit und Prozesse. Die Bewertung, welcher Ansatz und welche Tools für die jeweilige Aufgabe und den jeweiligen Unternehmenskontext geeignet sind, erfordert Erfahrung in Prozessen und Beratung

Vision Quest / Brand Purpose Discovery
Der Kunde hat sich als Software- und Beratungshaus seit 2001 auf dem deutschen Markt durchgesetzt. Gleichzeitig ist das Unternehmen Hersteller einer umfangreichen Testmanagement Lösung für komplexe Herausforderungen in der IT-Landschaft.
Im Rahmen des jährlichen Strategieprozesses haben wir mit dem internationalen Team (Führungsteam?) in einem Workshop den zentralen Unternehmenszweck (Purpose), die übergreifende Unternehmensvision sowie die strategischen Handlungsfelder herausgearbeitet, und die mittelfristige Unternehmensstrategie entwickelt. Durch das Einbinden aller Beteiligten konnten wir erreichen, dass die überzeugenden Ergebnisse von Beginn an von allen begeistert mitgestaltet wurden.
Herausforderung:
Der Prozess der strategischen (Neu-)Ausrichtung fand in einem kurzen Zeitraum statt, und musste gleichzeitig langfristig wirksam sowie kurzfristig operational eingeführt werden. Dabei spielte auch der Wechsel des Führungsbildes eine große Rolle, da die Führungskräfte neue Werkzeuge an die Hand bekommen mussten.
Der Kunde sagt:
Nach dem Workshop sagte uns der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter: „Ich mache das jetzt hier schon seit 20 Jahren, aber noch nie hatte ich meine Unternehmensvision so greifbar vor Augen, und so klar formuliert.“
Werkzeugkiste:
- Vision-Quest // Why? How? What? // Von der Vision über die Strategie zur Umsetzung.
- OGSM // Objectives, Goals, Strategies & Measures.
- Lösungsfokussierung.
- (U-Prozess // Co-Initiating. Co-Sensing. Presencing. Prototyping. Co-Evolving.)

Everything Changes But You …
er Kunde ist ein internationales Supply-Chain- und Transportunternehmen aus dem Bereich der temperaturgeführten Logistik. Das Unternehmen bewegt Güter und liefert Dienstleistungen für Kunden der Lebensmittelindustrie und ist weltweit vertreten.
Im Rahmen der Einführung eines neuen Digitaltools zur Prozessverbesserung haben Mitarbeiter aus neun europäischen Ländern in Workshops den Kern der Veränderung herausgearbeitet, und wie sich dieser auf die eigenen Rollen und Verantwortlichkeiten auswirkt. Hieraus haben wir mit den Beteiligten die neuen Rollen definiert, und in einem gemeinsamen Prozess an der zukunftsorientierten Ausrichtung der Organisation gearbeitet.
Herausforderung 1:
Die Einführung neuer Digitaltools bringt immer eine Änderung der bisherigen Arbeitsweisen mit sich. Die komplexen Rollen und Verantwortlichkeiten mussten angeglichen werden, ohne dabei die Mitarbeiter zu ‚verlieren‘.
Herausforderung 2:
Unterschiedliche Persönlichkeiten aus verschieden Ländern haben unterschiedliche Herangehensweisen. Auch die Arbeitsprozesse hatten nationale Besonderheiten und mussten harmonisiert werden. Diese galt es miteinander zu synchronisieren, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Ergebnis:
Durch die Ausrichtung auf die gemeinsame Zukunft war es möglich, die Veränderung mit einer größtmöglichen Akzeptanz in der Belegschaft konstruktiv zu gestalten. Dies führte zu einer Vermeidung von Unsicherheit, einem nachvollziehbaren Nutzen für alle Beteiligten und einem vertrauensvollen Klima in der Belegschaft.
Werkzeugkiste:
- Change-Journey // Change Management . Change Leadership.
- Design Thinking
- Lösungsfokussierte Organisationsentwicklung
- Professionalität

Toll, ein anderer macht’s!
Oder Gemeinsam mehr erreichen!
Wir haben den Workshop mit einem PersönlICHkeitsinstrument begleitet, um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Möglichkeit zu geben, sich selber im Prozess besser zu verstehen, und die eigenen ‚blinden Flecken‘ zu erkennen. In einem lösungsfokussierten TEAMcoaching wurde die gemeinsame Mission, und die daraus resultierenden Arbeitspakete herausgearbeitet, die dann zur Umsetzung kamen.
Herausforderung 1:
Die Gruppe der Betriebsräte kam von unterschiedlichen Standorten, mit diversen Erfahrungshintergründen und Einstellungen. Bedingt durch den vorangegangenen Merger war die Ausgangslage außerordentlich anspruchsvoll, extrem komplex und erforderte ein hohes Maß an Methodenwissen und Fingerspitzengefühl.
Herausforderung 2:
Den Zusammenschluss der Betriebsräte lösungsfokussiert zu begleiten, die gemeinsame Vision zu erarbeiten, und dabei gleichzeitig die kurzfristige Umsetzung der aktuellen Herausforderungen zu bearbeiten.
Ergebnis: (Testimonial einholen …)
Durch die Arbeit wurde das gegenseitige Vertrauen gebildet und die Basis für das nachhaltige Team-Commitment gelegt. Die Kenntnis um die eigenen Präferenzen, und die Ausrichtung auf die gemeinsame Zukunft haben die Basis für den Erfolg gelegt. Dieses hat den Betriebsrat in seinem gemeinsamen Selbstverständnis, als vertrauter Ansprechpartner für alle Belange der Belegschaft, gestärkt.
Werkzeugkiste:
- MBTI™ und PersönlICHkeit
- Lösungsfokussiertes TEAM-Coaching
- Vision-Quest // Why? How? What? // Von der Vision über die Strategie zur Umsetzung
Für diese Unternehmen haben wir gearbeitet …























Leistungen
Ansprechpartner

Joachim Norf
Senior Partner Change & HR

Jens Skorwider
Senior Partner Brand & Identity

Joachim Norf
Senior Partner Change & HR

Jens Skorwider
Senior Partner Brand & Identity